Release
Orient Express
Herzog Promotion: Print, Radio
Von Paris nach Konstantinopel: Der OrientExpress
Als Georges Nagelmacker am 5. Juni 1883 in Paris seinen ersten Luxuspersonenzug ins rumänische Giurgiu schickt, ahnt er nicht, dass er damit einen Mythos kreiert. Als Orientexpress verbindet sein Zug ab 1889 einmal pro Woche Paris und Konstan-tinopel, durchstreift in 67½ Stunden fast ganz Europa. Er verbindet nicht nur Orient und Okzident, sondern verknüpft auch dazwischen liegende Metropolen wie Wien, Budapest, Mailand, Belgrad oder Bukarest zu einer Perlenschnur der Kultur.
Das Trio Macchiato, 2007 mit einer einfallsreichen Hommage an die Kaffeehäuser des Mittelmeeres bekannt geworden und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert, besteigt mit seiner zweiten CD den Orientexpress. Man fährt mit Musette und Tango durch Frankreich, überquert mit Alphorn, Jodeldihö und einer waghalsigen Version des Italo Klassikers „Due soldi" die Alpen, wird vom melancholischen „Wiener Leid/ Lied" gerührt und von James Bonds „Liebesgrüßen aus Moskau" geschüttelt, durchstreift mit Roma, Juden und Thrakern den Balkan bevor man schließlich mit dem alten Schlager „Istanbul" und der„Roten von Stambul" in Konstantinopel anlangt.